Schützenkreis wählt Bollmeier an die Spitze
Espelkamp Altkreis Lübbecke 11.Jan 2008 (WB). Sie dankten Herbert Reese mit stehenden Ovationen: Nach 22 Jahren als Chef des Schützenkreises Lübbecke stellte sich der Gehlenbecker am Freitag im Bürgerhaus Espelkamp beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Sein Nachfolger ist Karl-Heinz Bollmeier, Oppenwehe.
Der neue Vorsitzende wurde zunächst für zwei Jahre gewählt. In diese Fussstapfen zu treten ist nicht einfach«, erklärte Karl Heinz Bollmeier mit Dank an Herbert Reese. Er verspreche seinem Vorgänger, das Vertrauen zu erfüllen und stets zum Wohle des gesamten Schützenwesens zu arbeiten. Der Oppenweher erklärte auch, dass er das Rad zwar nicht neu erfinden«, aber sicherlich auch einiges bewegen möchte:
Da Bollmeier zuvor Geschäftsführer war, musste auch für diesen Posten ein Nachfolger her. Einstimmig wählte die Versammlung in diese Funktion Thorben Stevener (SG Varl). Der ehemalige Kreisjungschützenkönig , wurde vom Vorstand vorgeschlagen, der sich freute, dass der Varler dieses Amt nun versieht. Auch Stevener hat diesen Posten zunächst für zwei Jahre inne.
Wiederwahl hieß es für Günther Janwlecke (SV Offelten) als stellvertretender Vorsitzender, der für drei Jahre gewählt, wurde. Neu bestimmt wurde mit Uwe Kahmeyer (SV Alt-Espelkamp) ein stellvertretender Geschäftsführer als Nachfolger von Wilfried Bollmeier. Kreissportleiter Günter Sprado (SV Oppenwehe) erhielt das Vertrauen ebenso wie Stefan F'ramke (SV Haldern). Den Vorstand komplettieren Hannelore Buschendorf als Kreiskassiererin und Ursel Janwlecke als Kreisdamenleiterin.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand auch der scheidende Vorsitzende. Wohl jeder Schütze kennt humorvollen Reeses Sätze beim Kreiskönigsball , wenn es jedes Jahr darum geht, das Ge heimnis um den Namen der neuen Kreismajestät mit viel Witz immer mehr zu lüften, bis er schließlich im Saal erraten wird. Der Kreiskönigsball bei Bohne ist aber nur ein Kind des/scheidenden Vorsitzenden. Viel hat er bewegt. Wie Herbert Reese erklärte, habe er stets viel Freude an der Arbeit gehabt und viele Freunde gefunden.
Der Wechsel zu Karl-Heinz Bollmeier war in engsten Schützenkreisen lange bekannt, aber auch gut vorbereitet. Es war nicht verwunderlich, dass bei der Jahreshauptversammlung des Schützenkreises mehr als 200 Schützenschwestern und Brüdern der insgesamt 5230 Mitglieder zählenden Organisation zugegen waren, um sich bei Herbert Reese zu bedanken. Der Gehlenbecker war der zweite Vorsitzende nach dem Gründungsvorsitzenden Herbert Dießelmann.
Nachdem er 1979 bereits als stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde, kann er somit auf fast 30 Jahre Vorstandsarbeit blicken.
Reeses letzte Amtshandlung war es, die Amtskette« an Karl-Heinz Bollmeier zu überreichen. Der stellvertretende Vorsitzende des Schützenkreises Lübbecke, Günther Janwlecke, ging auf die einzelnen Stationen Reeses ein und beantragte, den scheidenden Vorsitzenden zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen., Die Versammlung folgte diesem Antrag gern: Einstimmig wurde Herbert Reese zum Ehrenmitglied ernannt.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen verdienter Mitglieder durch den Vorsitzenden des Schützenbezirks III Ostwestfalen-Lippe, Ulrich Brünger.

Für ihren engagierten Einsatz fär das Schützenwesen im Schützenkreis Lübbecke und daräber hinaus zeichnete Schützen mit dem Ehrenschild des Westfälschen Schützenbundes (WSB), mit einer der höchsten Auszeichnungen, aus: Ewald Husmann (Frotheim), Günter Windhorst (Wehdem), UrseI Janwlecke (Offelten), Friedhelm Kröger (Oppenwehe), Wilfried Wittenbrink (Frotheim), und Heinrich Diekmeyer (Offelten). Die Ehrennadel des WSB erhielt Arnold Wagner, Fabbenstedt Nachträglich geehrt wurde Ewald Schwettmann mit der Kölner Medaille.
Bericht und Fotos Andreas Kokemor Westfalenblatt
|